Augen vor dem schädlichen Blaulicht der Bildschirme schützen
Immer mehr Menschen verbringen mehr Zeit vor dem Bildschirm als mit dem Schlafen. Die Tendenz ist sogar steigend, da das Sammelsurium aus Geräten mit Monitoren immer weiter aufgestockt wird. Zum Beispiel sind die Augen dem PC, Smartphone und Fernseher ausgesetzt. Wer in der Stadt wohnt, wird auch zusätzlich durch digitale Werbetafeln bestrahlt. Nicht nur privat wird viel Zeit damit verbracht auf einen Monitor zu schauen, sondern auch auf Arbeit. Dazu werden immer mehr Haushaltsgeräte mit digitalen Displays ausgestattet.
Die betrachteten Bildschirme strahlen ein Licht aus, welches für die Augen in zu hohem Maße schädlich sein kann. Dabei handelt es sich um den Anteil an Blaulicht, welches auf die Netzhaut strahlt. Besonders aggressiv ist dieses in den Abendstunden oder in dunklen Räumen.
Wie schädlich ist Blaulicht (HEV-Licht)?
Das blaue Licht der Monitore wird auch als HEV-Licht bezeichnet. Es steht im Verdacht Augenerkrankungen zu begünstigen. Dazu gehört zum Beispiel die altersbedingte Makuladegeneration, die zu den häufigsten Erkrankungen der Augen zählt. Durch diese kann es zu teilweisen starken Einbußen der Sehschärfe kommen. Daher gehen immer mehr Studien davon aus, dass zu viel Blaulicht definitiv die Netzhaut schädigen kann. Ebenfalls könnte das HEV-Licht Schlaf- und Konzentrationsstörungen begünstigen.
Wie kann man die Augen vor Blaulicht schützen
Mittlerweile sind immer mehr Produkte erhältlich, mit denen der Blaulichtanteil der Bildschirme weitgehend herausgefiltert werden kann. Dazu zählen zum Beispiel Folien oder sogar Brillen. Doch es gibt auch spezielle Systeme, die auf den Monitoren angebracht werden können. Der Vorteil solcher Systeme ist es, dass man diese wiederverwenden kann, wenn zum Beispiel ein neuer Computermonitor den Alten ablöst. Eine Klebefolie kann dagegen nur einmal verwendet werden.
Auf Internetplattformen berichten Menschen, die über schmerzende Augen oder Schlafprobleme klagten, mit diesen Blaulichtfiltern die Beschwerden lindern zu können. Es ist also auf jeden Fall zu empfehlen, selber einmal einen Filter für das blaue HEV-Licht auszuprobieren.
Blaulichtfilter
für das Handy
Art
Folie zum Kleben
Installation
kleben
Blaulichtfilter
für den PC-Monitor
Art
Bildschirmschutz
Installation
auf Monitor setzen
Blaulichtfilter
als Brille
Art
Brille für hohen Schutz
Installation
über Nase und Ohren